Automobilslalom in Ambri-Piotta, 5./6. Oktober 2019

Die 10-Jahr-Jubiläums-Ausgabe unserer Veranstaltung im Norden des Tessins ist bereits auch wieder Geschichte. Bei kühler, aber druchwegs trockener Witterung wurde erneut um Hundertstel und Punkte gekämpft und spannender Motorsport vorgetragen.
Wir als Veranstalter waren bestrebt, mit einer perfekten Organisation unseren Beitrag dafür zu leisten. Ersten Rückmeldungen zufolge scheint uns dies erneut gelungen zu sein. Dies ist die Motivation und Energiespender, bereits die ersten Schritte für die Veranstaltung 2020 anzugehen. Deshalb merken Sie sich bereits den 10./11. Oktober 2020 vor!
Auch für für den 11. Automobilslalom in Ambri durch die EQUIPE BERNOISE organisiert, wird das OK weder Mühen, noch Hindernisse scheuen, unter den gegebenen Bedingungen (durch die Baustelle Ritom und dem geplanten Bau eines neuen Eishockey-Stadions hervorgerufen) einen attraktiven Lauf für den Abschluss der Slalom-Meisterschaft zu erstellen.
Wir freuen uns, Sie in der Sonnenstube der Schweiz im Oktober 2020 begrüssen zu dürfen!
Ci vediamo presto ad Ambri!
Feld
|
Startliste
|
Training
|
Rennen
|
Bilder
|
Feld 1: LOC 1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feld 2: LOC 2 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Feld 3: Suzuki Swiss Racing Cup | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Feld 4: LOC 3, LOC 4, Lotus V6 Cup Suisse | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Feld 5: Abarth Trofeo Slalom, Porsche Sports Cup Suisse | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Feld Clubslalom: EB-Vereinsslalom, Morgan Club Schweiz | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Scratchklassement LOC | --- | --- | ![]() |
--- |
Feld 6: SuperSerie, SuperSerie Competition, N-ISN-R1, A-ISA-R2-R3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feld 7: Gruppe E1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Feld 8: Gruppen GT, IS, TCR, Renault Classic Cup | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Feld 9: Gruppen E2-SH (Legend Cars, TracKing), E2-CN, E2-SC, E2-SS | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Scratchklassement REG/NAT | --- | --- | ![]() |
--- |
Anm.: Die Links "Feld X" führen zu den inoffiziellen Online-Startlisten
1) Bilder von Stephan Körnli
Weitere Bilder (Sandro Weber)
Ranglisten 6./7. Oktober 2018
1) Bilder von Stephan Körnli
Weitere Bilder (Beat Weber)
Ranglisten 7./8. Oktober 2017
1) Bilder von Stephan Körnli
2) Bilder von Steve Lisser
3) Bilder von Alberto Caldani
Ranglisten 8./9. Oktober 2016
1) Bilder von Stephan Körnli
2) Bilder von Nico Niedermann
Ranglisten 3./4. Oktober 2015
Weitere Bilder Steve Lisser: Helfer & mehr...
Weitere Bilder von Stephan Körnli: Samtag, Sonntag
Voraussichtlich findet der nächste nationale Automobilslalom Ambri am Wochenende 8./9. Oktober 2016 statt.
Ranglisten 4./5. Oktober 2014
Weitere Bilder von Alberto Caldani (www.fotocaldani.it):
Samstag: Rennläufe, Siegerehrungen
Sonntag: Rennläufe, Siegerehrungen
Weitere Bilder von Beat Weber: Impressionen
Ranglisten 12./13.10.2013
Weitere Bilder von Foto Maddalena in Kürze hier und unter www.racingfoto.it
Ranglisten 06./07.10.2012
Ranglisten 08./09.10.2011
Feld |
Startliste Stand: 28.09.2011 |
Training |
Rennen |
Bilder
Jürg Kaufmann |
Feld 1: LOC 1 | ||||
Feld 2: LOC 2 | ||||
Feld 3: LOC 3, LOC 4, X Roadster | ||||
Feld 4: Opel OPC Dealer Challenge | ||||
Feld 4: Abarth Trofeo Slalom | ||||
Scratchklassement LOC | ||||
Feld 5: SuperS., SS Comp., N/ISN/R1, A/ISA/R2/R3, GT, InterSwiss | ||||
Feld 6: E1, E2-SS, H | ||||
Feld 7: Mini Challenge Switzerland | ||||
Feld 7: Suzuki Grand Prix | ||||
Feld 8: Eisenbart Motorsport | ||||
Scratchklassement REG/NAT |
Ranglisten 09./10.10.2010

Rundstreckenrennen 2010
Die Rundstreckenrennen zu den ASS Racing Weekends wie auch die Läufe der Schweizer-Serien, wie LO Formel Renault 2.0, LO Renault Clio Cup und LO Formel Lista junior wurden 2010 durch die Race PromO GmbH (www.racepromo.ch) organisiert und koordiniert.
Die EQUIPE BERNOISE hat sich als Co-Organisator dabei bei den Rennen in Dijon, Most und Magny-Cours betätigt.

Die EQUIPE BERNOISE als Organisator von Rennsportveranstaltungen
Die EB hat sich seit jeher darum bemüht, den Motorsport im Allgemeinen und den Breitensport im Speziellen zu fördern. 1987 fanden erste Testtage auf dem kleinen Kurs in Hockenheim statt. Diese Anlässe, die später auf Strecken wie Monza und Dijon durchgeführt wurden, waren sehr beliebt und auch immer gut besucht, weil sie im Frühjahr vor dem ersten Lauf zur damals noch existierenden Rundstreckenmeisterschaft stattfanden und in der Regel auch auf der Strecke, auf der danach auch der erste Lauf zur Meisterschaft ausgetragen wurde.
1998 traute man sich mit der Unterstützung des ACS Bern als Veranstalter eines Rundstreckenrennens in Dijon aufzutreten. Damit begann eine neue Ära in der Geschichte der EB, die bis heute Bestand hat. Jedes Jahr wurde bis 2010 mindestens ein Rundstreckenrennen auf Strecken wie Dijon, Most und Magny-Cours durchgeführt, einige Jahre in komplett eigener Regie, später dann als Co-Organisator zusammen mit der Race PromO GmbH.